Aus- & Fortbildung
Lizenzen - Anmeldung - Formulare
Zurück

Ausbildungen 2023 beim Kreissportbund Schmalkalden - Meiningen

Kein Warten oder Ausdrucken - Jetzt kann Jeder über den Direktlink online anmelden! Wichtig - dies ist eine verbindliche Anmeldung.

  Ort Gebühr Anmeldelink

Übungsleiter Grundkurs

03.-05.02./ 11.-12.02.2023

MGN 75,00 -> ÜL-C

Übungsleiter C Breitensport

10.03.- 25.06.2023

MGN 275,00 € -> ÜL-C

Fortbildung ÜL-C Breitensport

an allen Terminen der ÜL-C

MGN 45,00 € -> FÜL-C

Fortbildung ÜL-C Gelenkstabilisierung und Tiefenmuskulatur

01.07.2023 9 - 14 Uhr

MGN 15,00 € ->G&L

Fortbildung ÜL-

Gesund bewegen

09.09.23 9 - 16 Uhr

MGN 25,00 € -> GeBe

Fortbildung ÜL-C Sport Der Stepper als Allroundgerät.

23.09.23 9 - 14 Uhr

MGN 15,00 € -> StAll

Ringen statt Raufen Fortb. Trainer + Lehrer

16.09.23 9 - 12 Uhr

Zella-Mehlis 5,00 € -> RSR

Fortbildung Schatzmeister Kassenprüfer

28.10.23 9 - 13 Uhr

Schmalkalden 0,00 € -> FSK

Übungsleiter Grundkurs

10.-12.11./ 18.-19.11.2023

MGN 65,00 -> ÜL-GL
Zurück
Aus- & Fortbildung
Lizenzen - Anmeldung - Formulare

Ausbildungen 2023 beim Kreissportbund Schmalkalden - Meiningen

Kein Warten oder Ausdrucken - Jetzt kann Jeder über den Direktlink online anmelden! Wichtig - dies ist eine verbindliche Anmeldung.

  Ort Gebühr Anmeldelink

Übungsleiter Grundkurs

03.-05.02./ 11.-12.02.2023

MGN 75,00 -> ÜL-C GL

Übungsl.- C Breitensport

10.03.- 25.06.2023

MGN 275,00 € -> ÜL-C

Fortbildung ÜL-C Breitensport

an allen Terminen der ÜL-C

MGN 45,00 € -> FÜL-C

Fortbildung ÜL-Gesund bewegen

09.09.23 9 - 16 Uhr

MGN 25,00 € -> GeBe

Fortbildung ÜL-Gelenkstabilisierung Tiefenmuskeltraining

01.07.23 9 - 14 Uhr

MGN 15,00 € -> G&T

Fortbildung ÜL-C Stepper als Allroundgerät

23.09.23 9 - 16 Uhr

MGN 15,00 € -> StAll

Ringen statt Raufen Fortb. Trainer + Lehrer

16.09.23 9 - 12 Uhr

Zella-Mehlis 5,00 € -> RSR

Fortbildung Schatzmeister Kassenprüfer

28.10.23 9 - 13 Uhr

Schmalkalden 0,00 € -> FSK

Übungsleiter Grundkurs

10.-12.11./ 18.-19.11.2023

MGN 75,00 -> ÜL-GL

 

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Struktur der Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Bildungskonzeption Thr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Aus und Fortbildung KSB SM

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Struktur der Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Bildungskonzeption Thr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Aus- und Fortbildung KSB SM

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Lizenzantrag + Verlängerung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Ehrenkodex

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

DS für Bildungsangebote

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Lizenzantrag + Verlängerung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

Ehrenkodex

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

Max Mustermann
CEO Mustermann GmbH

DS für Bildungsangebote

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.

☎ Direktwahl zum KSB +493693502092 / -93 (Sportjugend)

© KSBSM 2022  Impressum  |  Datenschutz

☎ tel. KSB

© KSBSM 2022  Impressum  |  Datenschutz

✕

Deutscher Olympischer Sportbund

 Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, wurde am 20. Mai 2006 gegründet. Der DOSB steht für Leistung, Gesundheit, Lebensfreude und Wertevermittlung.

Schirmherr des DOSB ist der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Zum DOSB
✕

LSB Landessportbund Thüringen

Der LSB Thüringen ist der Dachverband der Thüringer Sportvereine mit ihren Mitgliedern sowie der Thüringer Sportfachverbände und der Anschlussorganisationen. Die Thüringer Sportjugend mit ihren Untergliederungen ist der Jugendverband des LSB Thüringen. Gemeinsam bilden wir den organisierten Sport in Thüringen. Wir entwickeln und gestalten als Teil des DOSB den Sport im Freistaat.

Zum LSB Thüringen
✕

Rhön Rennsteig Sparkasse

Gemeinschaft. Als Deutschlands größter nicht­staatlicher Sport­förderer lässt auch die Rhön Rennsteig Sparkasse den Sports­geist hochleben. In den Vereinen vor Ort, bei der Förderung junger Talente sowie als Top Partner des Olympia Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics. Danke an die langjährige Zusammenarbeit mit der Sparkasse im Landkreis.

Zur RRS
✕
Suchen
  • Ausbildung (92 Veranstaltungen)
    • Erste Hilfe (2 Veranstaltungen)
    • Grundlagenlehrgang (39 Veranstaltungen)
    • Übungsleiter B "Prävention" - Lizenzausbildung (7 Veranstaltungen)
    • Übungsleiter C - Lizenzausbildung (11 Veranstaltungen)

      • Nummer
        Bezeich­nung
        Datum
        Lizenz­hinweis
        Ort
        Gebühr
        Aus­lastung
      • Nummer:
        724.A.22.0002
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C sportartübergreifender Breitensport - KSB Nordhausen
        Datum:
        05.03.2022 09:00 - 03.04.2022 15:00
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Nordhausen
        Gebühr:
        275,00 €
        Aus­lastung:
        18
        7
      • Nummer:
        706.A.22.0003
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport - KSB Bad Salzungen /KSB Schmalkalden-Meiningen
        Datum:
        18.03.2022 18:00 - 03.07.2022 12:00
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Bad Salzungen
        Gebühr:
        275,00 €
        Aus­lastung:
        5
        5
      • Nummer:
        721.A.22.0003
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C sportartübergreifender Breitensport - KSB Schmalkalden-Meiningen/ KSB Bad Salzungen
        Datum:
        18.03.2022 18:00 - 03.07.2022 12:00
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Meiningen
        Gebühr:
        275,00 €
        Aus­lastung:
        16
        6
      • Nummer:
        719.A.22.0002
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport - SSB Jena
        Datum:
        25.03.2022 - 09.07.2022
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Jena
        Gebühr:
        365,00 €
        Aus­lastung:
        10
        10
      • Nummer:
        713.A.22.0003
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport - KSB Gotha
        Datum:
        29.04.2022 - 09.07.2022
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Gotha
        Gebühr:
        320,00 €
        Aus­lastung:
        13
        10
      • Nummer:
        740.A.22.0002
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C - Profil Erwachsene/Ältere - SSB Weimar
        Datum:
        06.05.2022 17:00 - 02.07.2022 16:00
        Lizenz­hinweis:
        Ort:
        Weimar
        Gebühr:
        375,00 €
        Aus­lastung:
        6
        14
      • Nummer:
        714.A.22.0004
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport - KSB Greiz
        Datum:
        10.06.2022 18:00 - 16.07.2022 16:00
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Greiz
        Gebühr:
        280,00 €
        Aus­lastung:
        25
      • Nummer:
        701.A.22.0003
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C - Profil Kinder/Jugendliche - KSB Altenburger Land
        Datum:
        02.09.2022 17:00 - 19.11.2022 15:00
        Lizenz­hinweis:
        Ort:
        Altenburg
        Gebühr:
        295,00 €
        Aus­lastung:
        4
        21
      • Nummer:
        716.A.22.0004
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C sportartübergreifender Breitensport - KSB Hildburghausen
        Datum:
        02.09.2022 18:00 - 26.11.2022 16:00
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Hildburghausen
        Gebühr:
        300,00 €
        Aus­lastung:
        16
        6
      • Nummer:
        727.A.22.0003
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport - KSB Saale/Schwarza
        Datum:
        16.09.2022 18:00 - 10.12.2022 21:00
        Lizenz­hinweis:
        90 Lehreinheiten
        Ort:
        Bad Blankenburg
        Gebühr:
        300,00 €
        Aus­lastung:
        2
        23
      • Nummer:
        016.A.22.0017
        Bezeich­nung:
        DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport Teil 1 - Bildungsfreistellungsgesetz-
        Datum:
        05.12.2022 08:30 - 09.12.2022 16:00
        Lizenz­hinweis:
        45 Lehreinheiten
        Ort:
        Bad Blankenburg
        Gebühr:
        205,00 €
        Aus­lastung:
        1
        24
    • Vereinsmanager B - Lizenzausbildung (7 Veranstaltungen)
    • Vereinsmanager C - Lizenzausbildung (3 Veranstaltungen)
    • weitere Ausbildungen (23 Veranstaltungen)
  • Fortbildung (137 Veranstaltungen)
  • Referentenschulung (3 Veranstaltungen)
  • Sportjugend (76 Veranstaltungen)
  • Nummer
    Bezeich­nung
    Datum
    Lizenz­hinweis
    Ort
    Gebühr
    Aus­lastung
    Impressum
    Dies ist ein Produkt von IntelliOnline
    Datenschutz

    721.A.22.0003 DOSB Übungsleiter C sportartübergreifender Breitensport - KSB Schmalkalden-Meiningen/ KSB Bad Salzungen

    Veranstalter:
    Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen e.V.
    98617 Meiningen, Maßfelder Weg 9
    E-Mail: ksbsm@web.de
    Tel.: +49 3693 502092
    Lernein­heiten:
    90
    Termin:
    18.03.2022 18:00 - 03.07.2022 12:00
    Ort:
    Meiningen
    Ort:
    Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen e.V.
    Maßfelder Weg 9
    98617 Meiningen
    Raum:
    Gebühr:
    275,00 €
    275,00 EUR incl. Lehrmaterial und Mittagessen an den Samstagen
    Leitung
    Referent
    Moderator
    Betreuer
    Inhalt:
    Ausbildung ÜL-C-Breitensport
    Beschrei­bung:
    Hinweis:
    Lizenzhinweis:
    90 Lehreinheiten
    Zielgruppe:
    Voraus­setzungen:
    Meldebeginn:
    14.10.2021
    Meldeschluss:
    17.03.2022
    Dokumente:
    Aus­lastung:
    16
    6
    Impressum
    Dies ist ein Produkt von IntelliOnline
    Datenschutz

    721.A.22.0003 DOSB Übungsleiter C sportartübergreifender Breitensport - KSB Schmalkalden-Meiningen/ KSB Bad Salzungen

    Gesamtgebühr: 275,00 €
    1. Persönliche Daten
    2. Bemerkung
    3. Bank­verbindung
    4. Anmeldung

    Persönliche Daten



    Bemerkung des Teilnehmers



    Nr. Titel Beginn Ende Teilnahme
    gewünscht
    Teilnahme
    alternativ
    Auslastung

    Bankverbindung



     
     
     
     
     
    Die Abbuchung der Teilnehmergebühr erfolgt vom Hauptvereinskonto, der Verein wird darüber in Kenntnis gesetzt.
    Bitte wählen Sie aus, wer Kontoinhaber ist.
    Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit dem Rechnungsversand per E-Mail einverstanden sind.

    Ihre Daten zur Anmeldung



    Veranstaltung

    721.A.22.0003 DOSB Übungsleiter C sportartübergreifender Breitensport - KSB Schmalkalden-Meiningen/ KSB Bad Salzungen
    Lernein­heiten:
    90
    Termin:
    18.03.2022 18:00 - 03.07.2022 12:00
    Ort:
    Meiningen
    Gebühr:
    275,00 €
    Inhalt:
    Ausbildung ÜL-C-Breitensport

    Weitere Optionen

    Veranstaltungsteile:
    Nr.Titel
    Veranstaltungsteile alternativ:
    Nr.Titel
    Bemerkung:
    Zustiegsort:
    Adressweitergabe:
    nein

    Persönliche Daten

    Anrede:
    Titel:
    Nachname:
    Vorname:
    Geburtsdatum:
    Adresszusatz:
    Straße:
    Postleitzahl:
    Ort:
    Land:
    Deutschland
    Telefon (Dienstl.):
    Telefon (Privat):
    Mobil:
    Telefax:
    Verein:
    Funktion:
    E-Mail:
    Infomail:
    nein

    Bankverbindung

    Abweichende Rechnungsadresse

    IBAN:
    BIC:
    Institut:
    Anrede:
    Titel:
    Nachname:
    Vorname:
    Geburtsdatum:
    Organisation:
    E-Mail:
    Adresszusatz:
    Straße:
    Postleitzahl:
    Ort:
    Land:
    Deutschland
    Gesamtgebühr: 275,00 €

    [Anrede] [Nachname],
    Sie wurden für die Veranstaltung "[Nummer] [Titel]" angemeldet. Eine Bestätigung erhalten Sie per E-Mail an [E-Mail].
    Die Gebühr inklusive der Zusatzleistungen beträgt [Betrag] €.

    Eine Zusammenfassung der Anmeldung können Sie als PDF hier abrufen.
    Leider ist bei der Anmeldung ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    Anmelden

    Anmelden
    Passwort vergessen

    Benutzerinformationen

    Passwort ändern
    Abmelden
    1. Persönliche Daten
    2. Veranstaltungen
    3. Lizenzen

    Persönliche Daten

    Anrede:
    Nachname:
    Vorname:
    Geburtsdatum:
    Adresszusatz:
    Straße:
    Postleitzahl:
    Ort:
    Land:
    Telefon (Dienstl.):
    Telefon (Privat):
    Mobil:
    Telefax:
    E-Mail:
    Bisher an keinen Veranstaltungen teilgenommen.
    An Veranstaltungen teilgenommen:
    • Nummer
      Bezeich­nung
      Datum
      LE
      Lizenzhinweis
      Teilnahme­bestätigung
      Keine Lizenzen.
      Lizenzen:
      • Nummer
        Nummer DV
        Lizenzart
        Ausbildende Organisation
        Gültig Bis
        Verlängern Bis
        Datei
        Lizenzen verlängern

        Passwort ändern

        Passwort ändern

        Zugangsdaten vergessen

        Neue Zugangsdaten anfordern
        ✕

        Jugendbildung

        Ein breit gefächertes Bildungsangebot soll zur Selbstbestimmung befähigen, zum Erkennen der gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse und Mitverantwortung sowie zum sozialen Engagement anregen. Wir führen weiterhin thematische Fortbildungen für junge Ehrenamtliche durch und schöpfen die Möglichkeiten der Thüringer Sportjugend- Jugend trifft Ehrenamt trifft Sport, Juniorteam, Projekt „Gesundheitliche Jugendbildung“ – aus. Weiterhin informieren bzw. leiten wir junge Menschen zum ehrenamtlichen Engagement in der jugendverbandlichen Arbeit an. Bei Themenauswahl und Referentensuche unterstützen wir auch die Vereinsjugenden vor Ort. Bei Bedarf wird eine Jugendleitercard -Ausbildung angeboten

        Download Förderantrag
        ✕

        Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit

        Wir investieren in die Zukunft von jungen Menschen, indem wir Sport als Methode, Mittel und Zweck der Jugendarbeit einsetzen. Für uns sind Spiel, Spaß und Sport, regelmäßige Bewegung sowie das Erleben von Gemeinschaft im Sportverein Garanten für die Gesunderhaltung, das Wohlergehen und die positive persönliche Entwicklung von jungen Menschen. Kinder und Jugendliche sind in unseren Sportvereinen in guten Händen – nicht nur die sportliche Leistung zählt. Wir orientieren uns dabei konsequent an der Erklärung des Landessportbundes Thüringen zum Kinderschutz und setzen die geplanten Maßnahmen um. Wichtiges Anliegen ist für uns die Schaffung und der Erhalt von Sportangeboten für Kinder und Jugendlichen vor Ort, um einen Mitgliederzuwachs zu erreichen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Kooperationsvereinbarungen Kindertagesstätte und Sportverein sowie Schule und Sportverein, ein anderer auf der weiteren Durchführung unseres Bummi-Sportfestes sowie des Sport- und Spielfestes der Grundschulen. Wir wollen auch weiterhin Projekte von Vereinen vor Ort unterstützen, besonders Jugendsportangebote mit inklusivem Charakter.

        Förderanträge/Download
        ✕

        Jugenderholung

        Wir unterstützen die Vereine bei der Vorbereitung und Durchführung von Jugenderholungsmaßnahmen, auch mit Mitteln aus der Budgetierung der Thüringer Sportjugend. Ziel ist es, das Angebot zu erweitern und für einen größeren Teilnehmerkreis zu öffnen. Durch gezielte Vernetzung der Angebote soll eine Kooperation zwischen den Maßnahmeträgern möglich werden.

        Antragsformulare
        ✕

        Jugendverbandsarbeit

        Die bessere Wahrnehmung und Anerkennung der Jugendverbandsarbeit als Bildungsort sowie der Aktivitäten vor Ort ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit. Mit der Überarbeitung unseres Leitbildes sowie der Weiterentwicklung unserer Konzeption möchten wir größtmögliche Transparenz für unsere Arbeit erreichen. Die Sportjugend vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen, in Gremien des Landkreises, der Thüringer Sportjugend und mit dem Verantwortlichen für den Schulsport. Wir arbeiten aktiv im Unterausschuss Jugendarbeit mit.

        Mit der Neuwahl des Kreistages streben wir Sitz und Stimme im Jugendhilfeausschuss an. Eine weitere Mitarbeit im Unterausschuss Jugendarbeit steht ebenfalls im Fokus.

        Mit dem „Come Together Day“ wollen wir eine neue Möglichkeit der Vernetzung der Sportvereine schaffen. Jugendliche Mitglieder der Sportvereine zwischen 13 und 17 Jahren erhalten die Möglichkeit des Kennenlernens, des Austauschens ihrer Erfahrungen und des Kennenlernens der  Möglichkeiten zur Beteiligung in einem lockeren Rahmen.

        Übersicht Termine
        ✕

        Junges Engagement

        Wir wollen die zivilgesellschaftliche Kraft des organisierten Sports deutlich machen, indem wir Lobbyarbeit zum Thema freiwilliges Engagement in der Jugendarbeit im Sport betreiben, für die Interessen junger Menschen bei politischen, wirtschaftlichen, sozialen aber auch bei privaten Entscheidungsträgern einstehen. Wir wollen die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für freiwilliges Engagement verbessern sowie die Strukturen für freiwilliges Engagement weiter entwickeln. Wir unterstützen jungen Menschen bei der Übernahme von Verantwortung, bspw. indem wir regelmäßig Sportjugendmeetings zu aktuellen Themen durchführen und versuchen viele junge Ehrenamtliche in unsere Entscheidungen mit einzubinden. Alle Vereine haben mit „Unterstützerkids“ ein Paket an Informationen für ihre jungen Ehrenamtlichen erhalten und können auch weitere Exemplare abrufen. Mit der Weiterführung unserer Ehrungsveranstaltung „Dankeschön junges Ehrenamt“ stärken wir junge Ehrenamtliche und erkennen ihr Ehrenamt an

        Anträge für Auszeichnung
        ✕

        Gewaltprävention und Extremismus Bekämpfung

        Wir wollen mit dem Sport für Toleranz, Respekt und Menschenwürde eintreten sowie weiterhin noch engagierter gegen jede Form von politischem und religiösem Extremismus eintreten. Die Mitarbeit im Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie die Mitarbeit im Begleitausschuss des Landkreises zum Bundesprogramm „Demokratie leben“ ist dabei eine wichtige Grundlage. Wir beteiligen uns am Projekt des LSB Thüringen „Sport zeigt Gesicht! Gemeinsam couragiert handeln!“ und unterstützen die Ausbildung zum/r Couragierten Beraterin.

        Förderanträge
        ✕
        Arbeitsschwerpunkte
        Jugendarbeit im Detail

        LSB Landessportbund Thüringen

        Wir wollen die Angebote an Jugendarbeit im Sport und bei der sportlichen Jugendarbeit im Landkreis sichern und profilieren, und damit unsere Stellung als mitgliederstärkster Jugendverband im Landkreis ausbauen. Um diese Grundlinie unseres Handelns trotz schwieriger demografischer Entwicklungen und stetig knapper werdender öffentlicher Mittel durchsetzen zu können, bedarf es der weiteren Qualifizierung des ehrenamtlichen und hauptamtlichen Engagements aller Verantwortungsträger und Mitstreiter.

        Zum LSB Thüringen
        ✕

        Bildungskonzeption 2016 - 2020

        Klick auf das Bild zum durchblättern!

        FlipHTML5 LightBox Embed Demo
        als PDF Download
        ✕

        Strukturschema der verbandlichen Ausbildung

        Strukturschema als PDF
        ✕

        Aus- & Fortbildung beim KSB SM in 2022

        Wir wollen mit dem Sport für Toleranz, Respekt und Menschenwürde eintreten sowie weiterhin noch engagierter gegen jede Form von politischem und religiösem Extremismus eintreten. Die Mitarbeit im Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie die Mitarbeit im Begleitausschuss des Landkreises zum Bundesprogramm „Demokratie leben“ ist dabei eine wichtige Grundlage. Wir beteiligen uns am Projekt des LSB Thüringen „Sport zeigt Gesicht! Gemeinsam couragiert handeln!“ und unterstützen die Ausbildung zum/r Couragierten Beraterin.

        Klick das Bild zum Vergrößern!

        Anmeldeform. Grundkurs KSB
        Anmeldung ÜL - Grundkurs
        18.11. + 27.11.2022
        Anmeldeform. ÜL-C Breitensport
        Anm.F. Weiterbildung LSB
        ✕

        Datenschutz für Bildungsangebote

        Datenschutz f. Bildungsangebote
        ✕

        Ehrenkodex

        für alle ehrenamtlich und hauptberuflich im Sport Tätigen, die Mädchen und Jungen und/oder junge Frauen und junge Männer betreuen oder qualifizieren oder zukünftig betreuen oder qualifizieren wollen

        Ehrenkodex .pdf
        ✕

        Lizenzantrag & Lizenzverlängerung

        Die DOSB Übungsleiter C-Lizenzen bilden den Grundstein im dreistufigen Lizenzausbildungssystem des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Übungsleiter*innen bieten in ihren Vereinen sportartübergreifende Bewegungsangebote im Breitensport an. Sie erhalten bei der Ausbildung zum DOSB Übungsleiter C "Breitensport" das Handwerkszeug, das Sie für Ihre Arbeit in den Vereinen benötigen. Interessierte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten, sollten die Ausbildung Übungsleiter C "Breitensport" - Profil Kinder/Jugendliche absolvieren.

        Die DOSB Übungsleiter C Ausbildung (120 LE) wird neben reinen Präsenzausbildungen (Vor-Ort) auch als Blended-Learning-Angebot durchgeführt. Blended Learning ist ein Bildungsformat, das aus einer Kombination von Online-Phasen und Präsenz-Phasen besteht.

        Nach Abschluss der Übungsleiter-C-Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Ebene der 2. Lizenzstufe (DOSB Übungsleiter B) für den sportartübergreifenden Breitensport oder für den "Sport in der Prävention" zu spezialisieren.

        Mit der Ausbildung der 3. Lizenzstufe (Landeslizenz) Übungsleiter A "Bewegung für die Gesundheit" wir organisieren Ihnen die höchste Qualifizierung im organisierten Sport.

        Lizenzantrag beschreibbar
        Lizenzverlängerung beschreibbar
        ✕

        Ausbildungen direkt beim Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen

        KSB Ausbildungsübersicht downloaden